Masterarbeit: Untersuchung von hybriden EM-Simulationen und Ray-Tracing
Friedrichshafen, BW, DE, 88046 Schweinfurt, BY, DE, 97424
Wir verstärken unser Team im Bereich Vehicle Integration am Standort Friedrichshafen oder Schweinfurt für eine Masterarbeit. Der Startzeitpunkt ist flexibel.
Radarsensoren sind heute die Schlüsseltechnologie in PKW und Nutzfahrzeugen für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Bei der Entwicklung des Radarsensors wird die Fahrzeuggeometrie in der Regel nicht berücksichtigt, so dass unvermeidlich eine EM-Simulation durchzuführen ist, um eine geeignete Position für den Sensor im Fahrzeug zu finden. Eine Kernaufgabe der EM-Simulation ist die Erzeugung eines geeigneten Gitternetzes. Eine solche Simulation ist zeitaufwendig und um sie zu beschleunigen, wird eine hybride Simulation (Kombination aus T- und A-Solver) vorgeschlagen, die weniger Simulationszeit und eine bessere Hardware-Effizienz als ein einzelner Solver bietet.
Darüber hinaus bietet der A-Solver die Möglichkeit "Ray-Tracing" einzusetzen, um die genaue reflektierte Position der vom Radar gesendeten Signale zu ermitteln.
Ihre Aufgaben:
- Einführung in die CST Studio Suite und Durchführung von EM-Simulationen mit dem T-Solver
- Evaluierung von CST Hybrid- und Ray-Tracing-Simulationen
- Simulation des Sensors in beliebiger Umgebung sowie in einer realen Fahrzeugumgebung
- Vergleich der Simulationsergebnisse des hybriden Ansatzes mit den Simulationsergebnissen des T-Solvers
- Dokumentation der Ergebnisse
Ihr Profil:
- Studium im Bereich Elektrotechnik, Kommunikationstechnik, Mikrowellen- und HF-Technik, Physik oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Grundkenntnisse der Eigenschaften von Elektromagnetischen Wellen und deren Ausbreitung
- Erfahrung im Bereich der Vollwellenanalyse wie z.B. CST/HFSS/FEKO ist von Vorteil
- Eine zielorientierte Denk- und Arbeitsweise sowie Lernbereitschaft
- Sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Bei ZF ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fest verankert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.zf.com/berufundprivatleben.
Über ZF:
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.
Im Jahr 2021 hat ZF mit weltweit rund 157.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 38,3 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 188 Produktionsstandorten in 31 Ländern vertreten.
Werden Sie Teil unseres ZF-Teams und bewerben Sie sich jetzt!
Kontakt
Helena Paul
(+49) 7541 77969121
Stellensegment:
R&D, Research