Abschlussarbeit: Charakterisierung neuartiger Magnetdesigns für Positionssensoren
Friedrichshafen, BW, DE, 88046
Wir verstärken unser Team im Bereich Sensoren, Forschung & Entwicklung am Standort Friedrichshafen für eine Bachelor- oder Masterarbeit mit Beginn zum Sommersemester 2023.
Magnete werden als Geberelement in einer Vielzahl von Sensorik-Systemen eingesetzt. So gibt es z. B. Gebermagnete für Motorpositionssensoren in der Vorderachslenkung oder auch für Sensoren, die den Bremsflüssigkeitspegel messen. Je nach Aufgabenstellung können die Magnete komplett unterschiedlich ausfallen. So variiert die Form, die Größe und auch die Magnetstärke in Abhängigkeit davon, was gemessen werden soll.
Ihre Aufgaben:
- Charakterisierung von neuartigen Magnetdesigns mittels magnetischer Kamera und 3D-Helmholtzspule (Diese Magnetdesigns werden in einem separaten Projekt erarbeitet, bei welchem ebenfalls mitgewirkt werden kann.)
- Vermessung von Weg- und Winkelsensoren auf existierenden Prüfanlagen (Als Geberelement kommen die vorher charakterisierten Magnete zum Einsatz.)
- Auswertung der Messergebnisse
- Gegenüberstellung verschiedener Lösungen für die jeweiligen Sensoraufgaben
Ihr Profil:
- Studium der Fachrichtung Sensortechnik, Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Mechatronik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Sehr gutes technisches und physikalisches Verständnis, sowie erste Kenntnisse in Python
- Erfahrung in elektromagnetischer FE-Simulation (z.B. COMSOL, Ansys Maxwell) sowie Kenntnisse Matlab sind wünschenswert
- Kenntnisse über Permanentmagnete sind von Vorteil
- Selbstständige und problemorientierte Arbeitsweise sowie Freude an theoretischer und praktischer Arbeit
Bei ZF ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fest verankert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.zf.com/berufundprivatleben.
Werden Sie Teil unseres ZF-Teams als Abschlussarbeit: Charakterisierung neuartiger Magnetdesigns für Positionssensoren und bewerben Sie sich jetzt!
Kontakt
Helena Paul
(+49) 7541 77969121
Stellensegment:
R&D, Research